In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Der Rebenflüsterer von der Saar
Impressionen vom "Goldenen Herbst 2011"
| Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen. |
VERFÜGBARE WEINE
2011 - ein sa(ar)genhafter Jahrgang an der Saar - Von Roman Niewodniczanski
Die klimatischen Bedingungen an der gewohnt kühleren Saar waren in 2011 so gut wie selten zuvor: Auf ein sommerlich heißes Frühjahr mit perfekter Blüte folgte ein für unsere kargen Schiefersteillagen herrlich regenreicher Sommer, gefolgt von einem nicht enden wollenden "Goldenen Herbst" mit sonnenreichen Tagen und kühlen Nächten. Das gänzliche Ausbleiben von Regen-, Sturm- oder Hagelereignissen erlaubte es uns bereits ab Ende September ohne die sonst herbsttypische Hektik, Steilhang für Steilhang mehrfach von Hand selektiv vorzulesen. Dies ermöglichte unseren 45 bienenfleißigen Erntehelfern, sämtliche Trauben im Zustand der physiologischen Vollreife zu ernten. Schon die Früchte für die Gutsweine Schiefer und Saar Riesling begeisterten dank moderater Erträge (Gutsschnitt ca. 54 hl/ha) mit expressiver Aromatik reifer Pfirsische, Aprikosen, Maracujas und Papayas. Dank der kühlen Nächte blieb auch die weitgehend aus hochwertiger Weinsäure bestehende Säurestruktur der Trauben erhalten, was für den späteren Trinkspass der Weine von außerordentlich grosser Bedeutung ist. Auch die für die Struktur und das Mundgefühl der späteren Weine elementaren Extraktwerte sind erfreulich hoch, was den üppigen Regenfällen der Sommermonate zu verdanken ist.
Der Abschluss der Ernte der 2011er erfolgte 5 Wochen nach Beginn der Vorlese am 03. November bei schönstem Herbstwetter im Wawerner Goldberg. Dank der Oktoberfröste hatten die Trauben in den letzten Wochen nochmals an Aroma zugelegt. Die goldgelben, auch Anfang November noch immer zu 99% perfekt gesunden Rieslingbeeren waren von einem Aromenreichtum, wie wir es bisher selten erlebt haben. Glücklicherweise lag auch in der Grand Cru-Lage Goldberg das Mostgewicht bei "nur" knapp 100 Grad, perfekt für hoch aromatische, geschmacklich trockene Rieslingweine mit moderatem Alkoholgehalt.
Das kontinuierlich trockene Wetter der Oktoberwochen hat die wenigen Botyrytistrauben dieses Herbstes bilderbuchhaft zu hoch aromatischen Rosinen eintrocknen lassen. Die Folge sind Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen in einer geradezu sensationellen Qualität. Auch Egon Müller, der die in der 200jährigen Geschichte des Scharzhofs bisher höchsten Mostgewichte vermeldet, spricht von einem "sagenhaften Jahr". Aufgrund der quer durch alle Lagen und Geschmacksprofile sensationellen Qualitäten trauen wir uns auf Van Volxem, den 2011er auf eine Stufe mit den inzwischen legendären Saar-Jahrgängen 1911, '21, '59, und '71 zu stellen. Die in diesen Tagen in den Fässern im Keller beginnende natürliche Vergärung wird zeigen, ob unsere extrem hohen Erwartungen erfüllt werden...
