Neue Speisekarte 2022 Weinkarte mit Raritäten So finden Sie uns Bildergalerie Freunde Links
Startseite Weine Deutschland Rheinhessen Weingut Seehof

Weine Deutschland


Baden Mosel-Saar-Ruwer Nahe Rheinhessen

Weingut Pfannebecker Weingut Seehof

Speise- und Getränkekarte Impressum

Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen Mein Konto

In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR

Weingut Seehof


Familie Fauth Weingut Seehof


2012 Westhofener Scheurebe trocken Kalkstein Blitzsauber, sehr sortentypisch mit Rasse und Finesse. Toll zu Meeresfrüchten oder einfach nur so. Eine trockene Scheurebe auf hohem Niveau! 91 Punkte WINELIVE. 10,90 EUR

2012 Westhofener Riesling trocken Vom Kalkstein Alkoholgehalt: 12 % Allergene: Sulfite Verantwortlicher Unternehmer: Weingut Seehof, Seegasse 2... 10,90 EUR

2012 Westhofener Kirchspiel Riesling trocken Alkoholgehalt: 12,5 % Allergene: Sulfite Verantwortlicher Unternehmer: Weingut Seehof, Seegasse... 14,95 EUR

2012 Westhofener Morstein Riesling trocken Dieser Riesling hat uns fast umgehauen: Feinster Schmelz mit Marille- und Pfirsichnoten, grandiose Länge und Zukunft. Sicher einer der besten Weine der Region. 93 Punkte WINELIVE. 17,95 EUR

2012 Westhofener Scheurebe trocken Kalkstein Blitzsauber, sehr sortentypisch mit Rasse und Finesse. Toll zu Meeresfrüchten oder einfach nur so. Eine trockene Scheurebe auf hohem Niveau! 91 Punkte WINELIVE. 10,90 EUR


Mitten in dem verwinkelten Ortskern von Westhofen, entlang des Seebachs der wasserstärksten Quelle Rheinhessens, liegt der mehr als 1200 Jahre alte Seehof. In der fünften Generation betreibt die Familie Fauth das heute 15,5 ha große Weingut.

Ein besonderes Augenmerk gilt in den letzten Jahren dem Ausbau trockener und halbtrockener Klassiker, die sich hervorragend zum Essen eignen. Aber auch restsüsse Weine aus Scheurebe, Huxelrebe und Riesling genießen höchste Priorität. Eine späte selektive Lese vollreifer Trauben ist eine der hohen Qualitätsanforderungen, die wir, Ernst und Florian Fauth an unsere Weine stellen. Das Ziel sind feinfruchtige Weine mit eigenständigem Charakter. Wir sind der Meinung, dass die Symbiose aus Rebsorte, Bodenart und Hanglage der Schlüssel zum Erfolg ist. Im Keller wird anschließend mit größter Sorgfalt erhalten, was uns die Weinberge gebracht haben.